Ein Sammlerstück mit Klangqualität. Ende 2024 habe ich mir etwas Besonderes gegönnt: die „Atari 50“ Vinyl-LP. Eine limitierte Ausgabe – goldene Schallplatte in schwarzem Sleeve. Schon das Design ist ein echter Hingucker. Die Tracknamen wecken Erinnerungen an legendäre Atari-Klassiker – Grund genug, neugierig zu sein, was sich Atari zum 50. Geburtstag einfallen ließ. Und gleich vorweg: Der Kauf hat sich absolut gelohnt!
📦 Zwischen Sammlerstück und Hörgenuss
Monatelang lag die Platte originalverpackt auf meinem Plattenspieler. Eigentlich wollte ich sie ungeöffnet archivieren – als Wertanlage. Normalerweise kaufe ich mir in solchen Fällen die Musik zusätzlich als MP3. Aber: Selbst nach sechs Monaten war keine digitale Version in Sicht. Kein MP3. Keine CD. Kein Stream.
Also: Auspacken war Pflicht.
Zum Vorschein kam eine wunderschöne goldene LP – edel, fast zu schade zum Abspielen. In einem Bilderrahmen wäre sie ein Kunstobjekt. Leider auch ein kleiner Dämpfer: Leichter Staub auf dem Vinyl sorgte für vereinzelte Knackser beim Abspielen. Bei einer neuen Platte eigentlich ein No-Go – aber wir sind im analogen Bereich, da gehört das Knistern wohl irgendwie dazu.
🎧 Klanglich ganz großes Kino
Schon der erste Track „Main Menu Music“ (9:49 Min.) ist ein Volltreffer. Inspiriert von Quadratank, aber komplett neu arrangiert:
➡️ Moderne Synths,
➡️ kräftige Bässe,
➡️ glasklare Höhen
➡️ und ein treibendes Leitmotiv.
Keine bloße Wiederverwertung alter Sounds, sondern ein kreatives Reimagining. Es klingt, als hätte man die Spiele neu aufgelegt – mit einem epischen Soundtrack, wie man ihn in einem heutigen Remake erwarten würde.
Ein weiteres Highlight ist „Vector Sector“ – mit treibenden Techno-Beats, die auch auf einem Sven Väth-Album funktionieren würden. Diese beiden Stücke sind sofort in meiner Playlist gelandet. Aber auch andere Tracks, wie „Quadratank (Menu)“, überzeugen mit starker Rhythmik und Atmosphäre.
Die Platte bietet eine gute Mischung: Von treibend bis atmosphärisch ist alles dabei. Die Tracks sind zwischen 00:59 und 9:49 Minuten lang – ein angenehm abwechslungsreiches Hörerlebnis.
💰 Preisentwicklung & Verfügbarkeit
Zum Release lag der Preis bei 29,90 €. Inzwischen ist die LP jedoch kaum noch über offizielle Kanäle erhältlich.
Die Folge: Preise zwischen 39 € und 49 €, je nach Anbieter. Beim Kauf im Ausland kann noch Importzoll dazukommen.
Wer also noch ein Exemplar ergattern will – lieber früher als später zuschlagen. Das Teil wird in Sammlerkreisen definitiv heiß gehandelt.
📜 Trackliste – Atari 50: Futuristic since forever
Seite A
1️⃣ Main Menu Music
2️⃣ Quadratank (Battle)
3️⃣ Quadratank (Menu)
4️⃣ Yar’s Revenge (Main)
5️⃣ Yar’s Revenge (Main, Alternate)
6️⃣ Yar’s Revenge (Menu)
Seite B
1️⃣ Neo Breakout (Vs Music)
2️⃣ Neo Breakout (Level Music)
3️⃣ Neo Breakout (High Score)
4️⃣ Neo Breakout (Menu)
5️⃣ Vector Sector (Level Music)
6️⃣ Haunted House (Title)
7️⃣ Haunted House (Title, Alternate)
8️⃣ Haunted House (Secret Room)
ℹ️ Details zur Veröffentlichung
-
Herausgeber: Atari Interactive, Inc.
-
Erscheinungsjahr: 2024
-
Komponist: Bob Baffy
-
Mastering: Jean Nicolas Casalis @ RTM
-
Label / Studio: Microids Records
-
Originalpreis: 29,90 €

🔗 Du willst mehr über Atari erfahren?
Besuche unser Archiv & Newsportal: 👉 atari-portal.de