Ich bin nicht dafür da irgendwas an Atari oder der VCS800 schön zu reden. Das können andere viel besser. Dennoch gibt es ein paar unwahre Behauptungen die ich korrigieren möchte. Abgesehen davon bin auch ich der Meinung, dass Atari gewisse Dinge falsch macht. Unter anderem im Marketing und Informationspolitik.
Die Atari VCS800 ist eine geile Spiel-Konsole! Das ist sicher. Sie hat sicher Potential zur Verbesserung, aber dennoch ist sie bereits jetzt einfach ein tolles Gerät mit einem ansehlichen Angebot an Spielen und Apps, aber auch Musik-Streaming und Video-Streaming.
Fangen wir mit dem dümmsten aller dummen Sprüche an:
1. Das VCS800 ist technisch veraltet
Jetzt, im März 2023, ist dies immernoch mit Abstand die größte Unwahrheit.
Das VCS kam Mitte 2021 auf den Markt, mit sehr guter Ausstattung. Hier die technischen Daten:
CPU: AMD Ryzen embedded 1606G 2 Cores 4 Threads
Integrierte Grafik
Speed: 2.6GHz Boost Up to 3,5GHz
RAM: 8GB DDR4 @2400MHz
Interner Speicher: 32GB eMMC + Connector M.2 SSD bis zu 1TB
4 x USB 3.1
HDMI 2.0
Bluetooth 4.0
Gigabit Ethernet
WLAN (Wi-Fi 802.11 b/g/n 2.4/5GHz)
Nehmen wir als Beispiel drei aktuell angebotene Notebooks (Amazon.de):
- 1) Für 499€: LincPlus P5 Notebook 14 Zoll Laptop Intel Core i3, (2C/4T) 2×1.2GHz Boost 3.4 GHz, 8GB RAM, USB 3.0, Full HD 1080p
- 2) Für 390€: HP (15.6 FHD) Notebook (Intel i3-1005G1 4 Threads, 1.2 GHz Boost 3.4 GHz, 8 GB DDR4, Intel UHD, HDMI, USB 3.0
- 3) Für 350€: Lenovo (15,6 Zoll HD+ Notebook (Intel N4020 2×1.0 GHz Boost 2×2.80 GHz, 8GB DDR4, Intel UHD 600, HDMI, USB 3.0
Im Vergleich zu diesen aktuellen Prozessoren ist der AMD 1606G schneller, stromsparender, hat mehr Threads als der N4020. Ebenfalls liefert die Grafik des AMD höhere Frameraten. Allerdings hat er nicht die UHD Auflösung gegenüber der Konkurrenten 2+3, sondern FullHD, wie bei Konkurrent 1. Alle Konkurrenten haben jeweis langsameres USB, als auch eine geringere Taktzahl und einen schwächeren Boost. Allerdings hat die VCS natürlich keinen Bildschirm und keine Tastatur, dafür aber im Set 2 Controller.
Insgesamt betrachtet hat die VCS gegenüber aktuellen Notebooks immernoch viele Vorteile. Sie ist nachgewiesen technisch auf Augenhöhe mit den aktuellen Notebooks.
Wer will, kann sich hier https://versus.com/ von den Benchmarks überzeugen.
2. Die VCS800 ist eigentlich keine Spielkonsole, sondern nur ein PC
Fast. Die VCS800 basiert auf PC Technik wie sie die meisten kennen. Das trifft auch auf fast alle anderen Spielkonsolen zu.
- Playstation 3
- Playstation 4
- Playstation 5
und auch auf die - XBox 360
- XBox One
- XBox Series X
aber auch auf die - Switch
- Steam Deck
und viele andere Spiekonsolen.
Sie alle sind PCs! Denn sie alle setzen auf PC Technik und lassen sich mit kleinen Hacks oder einfach einem USB Stick und Windows oder Linux als PC benutzen. Manche Konsolen bieten oder boten früher mal diese Funktion als Standard an. Z.B. die Playstation 3! Sie wurde sogar offiziel mit PC Funktion beworben.
Na und? Wo ist also das Problem? Ist deswegen die VCS800 weniger? Ganz im Gegenteil! Freu Dich darüber dass Du im Dual Boot die VCS800 auch als PC mit Windows 10 benutzen kannst. Ich kenne User die den Dual-Boot für eine MAME-Emulation unter Windows verwenden. Controller und Joysticks hat Atari ja schon mitgeliefert. So lässt sich das meiste aus der VCS rausholen.
3. Die VCS800 ist viel zu teuer
A. Die VCS800 ist mit 299$ eigentlich günstig! (Im Set mit 2 Controllern für 399$) Sie ist nur nicht gesponsort wie XBox und Playstation. Der Kaufpreis ist Kostendeckend. Und das muss er auch sein, damit Atari die Kosten reinbekommt.
B. Die PS3 kostete 699€. Gekauft wurde sie trotzdem. Und dennoch machte Sony mit jeder verkauften PS3 350€ Verlust! Sie hätte also 1050€ kosten müssen. Bei der PS4 und PS5 ist es ähnlich, wenn auch nicht so extrem.
C. Die XBox One kostete 599€ Gekauft wurde sie trotzdem! Microsoft machte mit jeder verkauften Konsole ebenfalls 300€ Verlust! Sie hätte also eigentlich 899€ kosten müssen. Auch die XBox360 und die XBox Series X wurden, bzw. werden von Microsoft mit Verlust verkauft.
Fassen wir also zusammen:
Ja, die VCS kostet im Vergleich zu XBox und Playstation viel Geld. Wäre sie im gleichen Maße gesponsort wie die anderen Konsolen, dann würde sie nur etwa 150-200€ kosten. Für eine Konsole, die technisch ausgestattet ist wie aktuell mittlere Laptops ein Spottpreis! Atari hat aber nicht das finanzielle Polster wie Sony oder Microsoft und deshalb ist die VCS800 nicht gesponsort. Dennoch ist sie eine hervorragende Spielkonsole.
Die Alternative wäre gewesen eine Konsole mit der schwachen Leistung einer Switch für 100€ auf den Markt zu geben. Die Switch war schon technisch veraltet als sie auf den Markt kam. Wäre es also besser gewesen die VCS ähnlich schwach auszustatten? Wohl nicht.
4. Die VCS800 ist nur eine Retro Konsole
- Die meisten Titel auf der VCS800 sind sogenannte Retro-Games. Beginnend in 1972 mit Arcade Games bis hin in die 2010er Jahre mit Games von Sega, Taito, Tengen, usw.
- Es gibt aber auch diverse aktuelle Games wir die Recharged Serie von Atari. Diese Games benötigen mehr als Retrotechnik. Sie sind im unteren Segement der aktuellen High-End Titel einzuordnen.
Die VCS800 ist also definitiv keine reine Retro Konsole, hat aber den Fokus auf Retro Games.
5. Die VCS hat keine guten Spiele
Tatsächlich und das ist auch meine Kritik daran, sind die meisten Games nicht gerade anspruchsvoll für den Kopf, sondern eher nur sogenannte Controller-Killer, weil sie bei hoher Action die Controller stark beanspruchen. Andere würden das eher positiv beurteilen. Ich bevorzuge Platformer und Adventure Games die es auf der VCS800 gibt. Es kommt eben auf die Sichtweise und die Interessen an. So what? Das ist eben so. Deswegen ist das Spieleangebot nicht schlecht.
6. Für die VCS800 gibt es keine Zielgruppe
Ich mag besonders Action/Adventure und Platformer. All das gibt es auf der VCS800. Ich erwarte keine High End Shooter und keine High End Racing Games. Dafür werfe ich dann lieber die PS5 an.
Andere mögen gern die Reaction Games, sogenannte Controller Killer. Auch die gibt es auf der VCS800.
Wieder andere stehen auf die uralten Arcade Games.
Ich finde z.B. auch die Recharged Serie von Atari genial umgesetzt. Games der (unteren) Highend Klasse.
Jeder kann die Zielgruppe sein. Was man nicht erwarten darf sind High End Games mit 120 FPS in Foto realistischer Darstellung. Und auch kein HDR. MMORPG fehlen ebenso, weil das Atari Netzwerk dafür nicht gebaut ist. Auch nicht Konsolen-übergreifende Games. Aber all das hat dis Switch auch nicht.
Mit der VCS800 können sowohl 60-jährige Spaß haben wie auch 12-jährige. Für fast jeden ist etwas dabei.
7. Die VCS800 war ein Flop
Das muss man abwarten. Die Verkaufszahlen in den USA sind tatsächlich sehr schlecht. Aktuell hat Atari in 2022 nur ca. 12.000 Konsolen abgesetzt. Tendenz stark sinkend bei ca. 70% Einbruch bei den Verkäufen.
Ob sich das bessert? Schwer zu sagen, solange Atari sich nicht dem Weltmarkt öffnet.
Für Spielkonsolen war Europa schon immer der größere Markt als die USA (Ausser bei der XBox Series X. Deren Verkäufe sind auch eher unter „Ferner liefen“)
Interessanterweise sind die der VCS800 beigelegten „First Instruction“ nicht nur auf Englisch, sondern auch auf Deutsch(!), Spanisch und Französisch enthalten. Atari hat(te) also vor die VCS800 auch nach Europa zu bringen. Das könnte der rettende Anker werden. Bisher ist von Atari aber keine Aussage dazu bekannt.
Bleibt zu hoffen dass sie den Schritt wagen.
8. Die VCS800 wurde eingestellt
Das ist eine Meldung die gerne von Hatern für ein paar Klicks verbreitet wurde. Tatsächlich aber sieht es anders aus. Man muss nur einen Blick in Ataris Jahresbeicht 2022 werfen oder die richtigen Personen fragen.
- Atari hat den Vertrag mit der bisherigen Fabrik gekündigt.
- Atari ist auf dem Weg Verträge mit anderen Herstellern zu schließen (um die VCS800 günstiger herstellen und anbieten zu können)
- Atari plant laut Jahresbricht weitere Hardware für die VCS800 zu lizensieren (Frage: Warum sollte Atari neues für die VCS800 planen, wenn sie diese angeblich eingestllt hätte?)
- Wade Rosen, Geschäftsführer von Atari, hat ausdrücklich betont, dass die VCS800 nicht eingestellt wurde.
Typisch Hater die alles nur deshalb schlecht reden, um anderen den Spaß zu nehmen oder nur um ein paar Klicks mehr bei Youtube, Instagram oder Twitter zu bekommen. Ich kann nur empfehlen nicht auf sowas reinzufallen.
9. Die Atari VCS hat technische Probleme
Tatsächlich haben einige der zu Beginn hergestellten VCS800 ein technisches Problem. Bei Atari gibt es keine Angaben zur Häufigkeit, aber unter der Hand spricht man von ca. 10-15% Reparaturfälle. Das ist deutlich zu viel.
Der gemeldete Fehler besteht meist darin: Die VCS800 meldet es sei eine neue Firmware/BIOS Update da, lädt sie aber nicht. Es soll zu Beginn der Auslieferungen sogar Konsolen gegeben haben, die in eine Endlosschleife booten, reset, booten, reset, usw.
Die gute Nachricht: Alle diese Probleme lassen sich beheben. Die Konsole muss nicht unbedingt eingesendet werden, sofern man sich zutraut mit dem PC ein Image herunter zu laden und mit Hilfe eines Zusatzprogramms auf einen USB Stick zu kopieren. Dann bootet man mit dem Stick die VCS und der Rest geht von allein. Man muss nicht mal eine Taste drücken. All das wird sogar auf Youtube erklärt.
Aber wer sich das nicht zutraut, der muss die Konsole zur Reparatur einsenden.
10. Atari ist nicht das Atari das es mal war. (Und deshalb ist die VCS800 keine richtige Atari Konsole)
Das ist die wohl mit Abstand dümmste Behauptung die es gibt.
Was Firmenstruktur und Produkte betrifft: Natürlich ist Atari anders als vor 50 Jahren aufgestellt.
Oder glaubt irgendjemand dass man heute noch mit einem Atari 2600 Geld machen könnte? Muss Atari wieder das Spiel E.T. verkaufen damit diese Ignoranten sagen können Atari sei dasselbe wie damals? Oder muss Bushnell wieder das Ruder übernehmen? (Anmerkung: Bushnell war als Firmenberater für das heutige Atari SA tätig)
Und Ja! Atari IST noch dasselbe Atari wie damals. Denn was macht Atari aus? Spiele! Spielideen! Und das Abtauchen in andere Welten mit Hilfe von Ataris Visionen. Das war 1972 so und 2023 ist es immernoch ganau das was Atari beschreibt.
Wenn ich die Gegenfrage stelle: „Wie müsste Atari sein, das DU nicht mehr behauptest, das heutige Atari wäre ein anderes als damals“, dann bekomme ich immer dumme Gesichter, Schweigen und Achselzucken als Antwort.
Ich mache dann in Gedanken einen weiteren Strich in meiner Liste: „Wiedermal eine Sumpfnase als Hater entlarvt“.